Organisatorische Dinge der Einrichtung

Wenn Ihr Kind nicht in die Einrichtung kommen kann
Wenn Ihr Kind einmal nicht in die Einrichtung kommen kann (Arzttermin, Krankheit etc.), melden Sie es bitte telefonisch bei uns ab.
In den folgenden Zeiträumen erreichen Sie uns telefonisch NUR über den Anrufbeantworter!!

9.15 Uhr – 12.00 Uhr
12.30 Uhr – 13.30 Uhr

Bitte haben Sie keine Scheu und sprechen Sie aufs Band. Der Anrufbeantworter wird abgehört und je nach Ansage melden wir uns zurück.

Außerhalb dieser Zeiten sind wir meistens persönlich zu erreichen.

Ansteckende Krankheiten
Leidet Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit, müssen Sie uns dies umgehend mitteilen, damit wir für die anderen Eltern eine Information aushängen können. Selbstverständlich werden Ihre Informationen vertraulich behandelt und keine Namen genannt.
Bitte beachten Sie hierbei das Informationsblatt zum Infektionsschutzgesetz.

Mit wem geht Ihr Kind nach Hause?
Wenn Sie Ihr Kind einmal nicht selber aus der Einrichtung abholen können, darf auch eine Person aus Ihrem Bekannten- oder Familienkreis Ihr Kind abholen. Diese Person muss uns im Vorfeld bekannt sein, am besten bringen Sie diese Person beim Bringen / Abholen einmal mit.
Sicher verstehen Sie, dass wir im Interesse des Kindes gerade in diesem Punkt sehr vorsichtig sind.

Das Frühstück

Bitte beachten sie hier den Punkt "Kita mit Biss"

Mein Kind frühstückt bei Ihnen nicht, warum?
Vor Allem in der Eingewöhnungszeit kann es vorkommen, dass Ihr Kind sein Frühstück wieder mitbringt. Dies kann an den vielen neuen Eindrücken liegen, die auf das Kind in der ersten Zeit im Kindergarten zukommen.
Manchmal kann es aber auch sein, dass Ihr Kind schon zu Hause gut gefrühstückt hat und im Laufe des Vormittags keinen Hunger hat. Wir fordern die Kinder zwar auf, an das Frühstück zu denken. Wenn ein Kind aber keinen Hunger hat, wird es von uns nicht zum Essen gezwungen.

Ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstück
Zweimal im Monat findet freitags das ausgewogene und abwechslungsreiche Frühstück statt. Sie brauchen Ihrem Kind an diesen Tagen keine Tasche mit in den Kindergarten geben. Wann das Frühstück stattfindet, entnehmen Sie bitte Ihrem Monatskalender. Zudem bieten wir den Kindern jeden Tag Rohkost an.
Für das Frühstück/die Rohkost sammeln wir pro Kind im Monat 4 Euro. Sie bekommen von Frau Werth aus der Marienkäfergruppe einen Überweisungsträger, da wir für dieses Geld ein Konto angelegt haben.

Spielzeugtag
Jeden Freitag ist bei uns Spielzeugtag. Ihr Kind darf an diesem Tag ein Spielzeug mit in die Einrichtung bringen.
Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind dieses Spielzeug mit den anderen Kindern teilt und der Kindergarten für eventuelle Schäden an dem Spielzeug nicht aufkommt.

Mein Kind feiert Geburtstag
Die meisten Kinder möchten ihren Geburtstag auch mit ihren Freunden im Kindergarten feiern. Dafür sprechen Sie sich bitte mit der jeweiligen Erzieherin aus Ihrer Gruppe ab. Sie können für die Kinder Süßigkeiten wie z.B. Gummibärchen mitbringen, welche dann im Geburtstagsstuhlkreis von dem Geburtstagskind verteilt werden.
Bitte packen Sie keine Süßigkeitenpäckchen für die Kinder.

Der erste Kindergartentag
Im Vorfeld bereiten nicht nur wir uns auf Ihr Kind vor, auch Sie sollten folgende Dinge für den ersten Kindergartentag vorbereiten:
-die ärztliche Bescheinigung / Vorsorgeheft
-die Anlage zum Betreuungsvertrag (Einverständniserklärung)
-Pantoffeln (mit Namen)
-eine Kindergartentasche (mit Namen)
-Sportsachen (mit Namen); den Turnbeutel stellen wir
-Matschhose/ -jacke und Gummistiefel mit Namen (wir spielen auch bei schlechtem Wetter draußen!)